Neueste Blogposts

Lesen Sie die neuesten Nachrichten

Blogs

kid and her mom excersize
11 Monaten her

Emotionale Intelligenz fördern: Ein Leitfaden zur Emotionsregulierung für Kinder

Viele Kinder haben aufgrund von Stress und mangelnden Fähigkeiten zur Emotionsregulierung mit emotionalen Problemen zu kämpfen. Indem wir die emotionale Intelligenz in den Vordergrund stellen und wirksame Aktivitäten zur Förderung der emotionalen Kompetenz durchführen, können wir Kinder mit den Werkzeugen ausstatten, die sie brauchen, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern und sie auf diesem Weg widerstandsfähiger zu machen.
a girl on her bed with a laptop
12 Monaten her

Die Kunst der Verbindung: Durchkommen bei jugendlichen Kunden

Der Umgang mit jugendlichen Klienten erfordert authentische Strategien, um eine echte Beziehung zu fördern. Viele Teenager kommen widerwillig und zögerlich zur Therapie. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren jungen Klienten mit Neugier und Respekt begegnen und Möglichkeiten für eine echte Beziehung schaffen können.
a boy with ball in sunset
1 Jahr her

Die ADHS-Reise: Von der Kindheit zur Adoleszenz

Um ADHS in den Griff zu bekommen, muss man die unterschiedlichen Erscheinungsformen in allen Altersstufen verstehen. Frühzeitiges Eingreifen, ganzheitliche Behandlungsstrategien und die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Pädagogen und Fachleuten sind entscheidend. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie mit ADHS zurechtkommen.
Kid and dad flying a kite
1 Jahr her

Überbrückung der Alterskluft: Achtsamkeit in der Therapie für Kinder bis Teenager

Achtsamkeit verbessert die Emotionsregulierung, das Selbstbewusstsein und das allgemeine Wohlbefinden junger Patienten, aber Sie müssen die Aktivitäten und Techniken der Achtsamkeit an die verschiedenen Altersgruppen anpassen. Hier erfahren Sie, wie Sie Achtsamkeit noch heute in Ihre Praxis einbauen können.
smiling girl in class
1 Jahr her

5 Gründe, warum Kinder in der Therapie nicht motiviert sind

40% der jungen Patienten brechen die Therapie vorzeitig ab… aber warum? Wir gehen den Gründen auf den Grund, warum Kinder die Therapiesitzungen abbrechen.
people lean on a wall looking in their phones
1 Jahr her

Soziale Medien und die Auswirkungen der Bildschirmzeit auf das Selbstwertgefühl

Die sozialen Medien werden nicht verschwinden, und sie zu verbieten, wird uns nicht weiterbringen. Sehen wir uns stattdessen an, wie soziale Medien und Selbstwertgefühl Hand in Hand arbeiten.
a meal in a plate infront of a child
1 Jahr her

Die Bedeutung des achtsamen Essens

Achtsames Essen hilft Kindern, sich ihrer Hungergefühle bewusst zu werden und bewusster zu entscheiden, was sie essen, wann sie essen und warum sie essen. Das ist intuitiv, aber eine Praxis, die verloren geht, wenn Kinder älter werden. Hier erfahren Sie, warum es sich lohnt, sie wieder aufzubauen.
teenager girl thinking
1 Jahr her

Auspacken von Schulstress bei Kindern und Jugendlichen

Wenn ein Kind es hasst, zur Schule zu gehen, leidet sein ganzes Leben darunter. Schließlich verbringt es dort den größten Teil seiner wachen Zeit. Hier erfahren Sie, wie Sie mit hohem Schulstress umgehen können.
a girl at school smiling
1 Jahr her

Befreien Sie sich von der Menschenfreundlichkeit

Diese Angewohnheit ist leicht zu erlernen, aber sie ist destruktiv, wenn es um das Selbstwertgefühl geht. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Kindern helfen können, Nein zu sagen – und es auch zu meinen!
parents in session with therapist
2 Jahren her

Die Herausforderungen meistern: Die Arbeit mit Eltern in der Kindertherapie

Für jeden Therapeuten, der das Wohlbefinden seiner jungen Klienten verbessern möchte, sind die Eltern ein wichtiger Teil des Puzzles. Manchmal kann es sich jedoch so anfühlen, als würden sie gegen Sie arbeiten, anstatt mit Ihnen. Hier erfahren Sie, wie Sie das ändern können.

Keine Sorge, wir werden Sie nicht zuspammen

Sie suchen nach Tipps zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen? Abonnieren Sie unseren Newsletter